Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • Landesrechnungshof
    • LRH - Direktor
    • Team
    • Organigramm
    • Leitbild
    • Wirkungsziele
    • LRH - Direktor
    • Team
    • Organigramm
    • Leitbild
    • Wirkungsziele
  • Aufgaben
    • Gebarungskontrolle
    • Projektkontrolle
    • Gesamtkostenverfolgung von Projekten
    • Stellungnahme zu Landesbudget und Landesrechnungsabschluss
    • Tätigkeitsbericht
    • Mitwirkung an der unionsrechtlichen Finanzkontrolle
    • Stellungnahme zu finanziellen Auswirkungen von Gesetzesvorschlägen
    • Beratungsfunktion
  • Rechtsgrundlagen
  • Prüfungsablauf
  • Berichte
    • Prüfberichte
    • Tätigkeitsberichte
    • Maßnahmenberichte
  • Aktuelles
  • Links
  1. Sie sind hier:
  2. Landesrechnungshof
  3. Landesrechnungshof
  • LRH - Direktor
  • Team
  • Organigramm
  • Leitbild
  • Wirkungsziele
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Über KSG/instyria.at

Die Entstehung der Kultur Service GmbH

Präambel einer Steirischen Kulturzukunft

2003 war ein außergewöhnliches Jahr für Kunst und Kultur in der Steiermark. Ein vielfältiges und attraktives Programm sorgte für Besucher- und Tourismusrekorde. Das wichtigste aber war die Sensibilisierung und Mobilisierung der Steirerinnen und Steirer, der Grazerinnen und Grazer für das Juwel, dass das Kulturland Steiermark mit Graz als Zentrum darstellt.
Die Steiermark ist auch international zu einer Marke geworden. Graz als geistiges, kulturelles, wissenschaftliches und wirtschaftliches Zentrum der Europäischen Zukunftsregion im Südosten der Union wird auch ab 2004 durch außergewöhnliche künstlerische Kreativleistungen und Präsentationen hohe Aufmerksamkeit erhalten. Es gilt diesen Geist von 2003 weiterwehen zu lassen.

Graz 2003 konnte auf starken Fundamenten aufbauen: Kreative Szene, „steirischer herbst“, Forum Stadtpark, Styriarte, Bühnen Graz, Joanneum, Kulturpolitik Hanns Koren, Trigon-Gedanke, Zukunftsregion. Graz 2003 brachte wichtigste Investitionen, die jahrzehntelang diskutiert wurden: Realisiert wurden Kunsthaus, Stadthalle, List-Halle - auch als Ergebnis eines konsequenten Einsatzes. Das Kulturland Steiermark mit dem Zentrum Graz wurde international zur Marke, sowohl für die mediale und kulturinteressierte Öffentlichkeit als auch als Tourismusdestination.

Vielleicht das wichtigste: Steirerin und Steirer, Grazerin und Grazer wurden sensibilisiert und mobilisiert, sie haben sich mit der Kulturhauptstadt positiv auseinandergesetzt und von ihr bewusst Besitz ergriffen. Es wurde ein positives Bewusstsein geschaffen, was bei Kulturfragen selten und damit ein besonders kostbares Kapital ist.

» Die KSG

Weitere Infos

  • Die KSG
  • Die Kulturmarke instyria.at

Kontakt

  • Landtag Steiermark - Landesrechnungshof
  • +43 (316) 877-2250
  • Fax: +43 (316) 877-2164
  • E-Mail
  • Trauttmansdorffgasse 2
    8010 Graz

PALLAST - Public

  • Pallast-Public

Datenschutz- beauftragter

  • Josef Reinprecht
  • +43 (316) 877-4461
  • E-Mail
© 2025 Land Steiermark
TwitterFacebookInstagramYoutube
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Barrierefreiheitserklärung - Datenschutz - Sitemap
System: icomedias

Bildergalerie