Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • Landesrechnungshof
    • LRH - Direktor
    • Team
    • Organigramm
    • Leitbild
    • Wirkungsziele
  • Aufgaben
    • Gebarungskontrolle
    • Projektkontrolle
    • Gesamtkostenverfolgung von Projekten
    • Stellungnahme zu Landesbudget und Landesrechnungsabschluss
    • Tätigkeitsbericht
    • Mitwirkung an der unionsrechtlichen Finanzkontrolle
    • Stellungnahme zu finanziellen Auswirkungen von Gesetzesvorschlägen
    • Beratungsfunktion
  • Rechtsgrundlagen
  • Prüfungsablauf
  • Berichte
    • Prüfberichte
    • Tätigkeitsberichte
    • Maßnahmenberichte
  • Aktuelles
  • Links
  1. Sie sind hier:
  2. Landesrechnungshof
  3. Aktuelles
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Leichter Tadel für Ortsumfahrung Preding - Weiz

Kritik des LRH wegen zu weniger Vergleichsangebote bei Vergaben

Ein Straßenprojekt, nämlich den ersten Teil der Ortsumfahrung Preding - Weiz an der B 64 (Rechbergstraße), hat sich ein Prüfteam des Landesrechnungshofes (LRH) näher angesehen. Das Ergebnis in aller Kürze: Bei der Projektabwicklung durch die zuständige Abteilung 16 Verkehr und Landeshochbau (politischer Referent Landesrat Anton Lang) wurden im Wesentlichen zwar keine groben Mängel festgestellt, dennoch hätte bei diesem Projekt eine größere Sorgfalt an den Tag gelegt werden sollen.

So monieren die Prüfer des LRH, dass das Einsparungspotenzial, das durch einen Wettbewerb ermöglicht wird, im Vergabeverfahren nicht entsprechend genutzt wurde. Nur bei einem von 22 geprüften Direktvergaben waren in den Unterlagen Vergleichsangebote enthalten. Die Gesamtkosten wurden nicht zuletzt aufgrund der günstigen Finanzierungskosten eingehalten. Dennoch wurden Verbesserungspotenziale im Bereich Kostenmanagement aufgezeigt.

Des Weiteren wurde es unterlassen, ein Projekthandbuch zu führen - bei Bauprojekten dieser Größenordnung und Komplexität ist ein solches aus Sicht des LRH allerdings unverzichtbar. Auch wurde über das gesamte Projektmanagement hinweg das Vier-Augen-Prinzip nicht durchgängig angewendet. Völlig gleich verhält es sich bei Vergabeverfahren oder bei Kostenschätzungen. Überdies sind laut Prüfbericht des LRH (unter der Leitung von Direktor Heinz Drobesch) bereits abgerechnete Leistungen weiterhin in die Berechnung der Risikokosten mit eingeflossen, anstatt diese zu reduzieren.

Auch wurden bereits Querrisse im Asphaltbelag sowie Risse in den Betonsegmenten bei einem Kreisverkehr entdeckt. Ansonsten wird der Ortsumfahrung allerdings eine gute Ausführungsqualität bescheinigt.

 

Rückfragen: Josef Reinprecht 0664 / 85 00 187

Dokumente

  • Prüfbericht B 64 Rechbergstraße 
    (5 MB!)

Kontakt

  • Landtag Steiermark - Landesrechnungshof
  • +43 (316) 877-2250
  • Fax: +43 (316) 877-2164
  • E-Mail
  • Trauttmansdorffgasse 2
    8010 Graz

PALLAST - Public

  • Pallast-Public

Datenschutz- beauftragter

  • Josef Reinprecht
  • +43 (316) 877-4461
  • E-Mail
© 2025 Land Steiermark
TwitterFacebookInstagramYoutube
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Barrierefreiheitserklärung - Datenschutz - Sitemap
System: icomedias

Bildergalerie