Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • Landesrechnungshof
    • LRH - Direktor
    • Team
    • Organigramm
    • Leitbild
    • Wirkungsziele
  • Aufgaben
    • Gebarungskontrolle
    • Projektkontrolle
    • Gesamtkostenverfolgung von Projekten
    • Stellungnahme zu Landesbudget und Landesrechnungsabschluss
    • Tätigkeitsbericht
    • Mitwirkung an der unionsrechtlichen Finanzkontrolle
    • Stellungnahme zu finanziellen Auswirkungen von Gesetzesvorschlägen
    • Beratungsfunktion
  • Rechtsgrundlagen
  • Prüfungsablauf
  • Berichte
    • Prüfberichte
    • Tätigkeitsberichte
    • Maßnahmenberichte
  • Aktuelles
  • Links
  1. Sie sind hier:
  2. Landesrechnungshof
  3. Aktuelles
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Landesrechnungshof trotz Corona über Plan-Soll!

Khom und Drobesch zollen allen Beteiligten aus Verwaltung und LRH Respekt

Landesrechnungshof-Direktor Heinz Drobesch mit Landtagspräsidentin Manuela Khom
Landesrechnungshof-Direktor Heinz Drobesch mit Landtagspräsidentin Manuela Khom© Landtag Steiermark

Die Corona-Pandemie stellt den Landesrechnungshof (LRH) und die Verwaltung des Landes Steiermark vor große Herausforderungen. Dennoch ist es im Vorjahr gelungen, dass der LRH seine vorgegebenen Wirkungsziele mehr als erfüllen konnte, geht es aus dessen aktuellem Tätigkeitsbericht hervor - dieser wurde von LRH-Direktor Heinz Drobesch am heutigen Ausschusstag der Präsidentin des Landtages Steiermark, Manuela Khom, „druckfrisch" überreicht.

Insgesamt 18 Prüfberichte (statt vorgesehenen 16) des LRH wurden im Vorjahr veröffentlicht, mit drei Folgeprüfungen wurde auch eine mehr als vorgesehen durchgeführt - diese und weitere Daten sind im neuen Tätigkeitsbericht des LRH nachzulesen, der heute auch dem Kontrollausschuss des Landtages zur Beschlussfassung vorgelegt wurde. Überdies ist der Umsetzungsgrad der umgesetzten oder in Umsetzungen befindlichen Empfehlungen des LRH mit mehr als 84 Prozent durchaus bemerkenswert. „Ein großes Lob in diesem Zusammenhang an meine Mannschaft, aber auch an die Kollegen aus den geprüften Stellen, dass auch in schwierigen Zeiten mit Lockdowns und Home-Office ein derartiges Ergebnis deutlich über dem Plan-Soll erzielt werden konnte", zollte Drobesch allen Beteiligten Respekt.

„Auch in Krisenzeiten braucht es genaue Kontrolle und einen scharfen Blick auf die Verwendung öffentlicher Finanzmittel. Ich danke Landesrechnungshofdirektor Drobesch und seinem Team für ihre professionelle Arbeit - trotz all der besonderen Herausforderungen im vergangenen Jahr.", betonte Landtagspräsidentin Khom in diesem Zusammenhang.

In die Prüfkompetenz des LRH fällt nicht nur die gesamte Verwaltung des Landes Steiermark, sondern auch ausgegliederte Rechtsträger und Unternehmen, an denen das Land mit mehr als 25 % beteiligt ist, wie etwa die Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft oder die Energie Steiermark. Zusammengerechnet sind das rund 250 Stellen, die unter die Prüfkompetenz des LRH fallen. Hinzu kommen noch die 273 steirischen Gemeinden mit weniger als 10.000 Einwohnern, die auch vom LRH geprüft werden können. „Alles in allem kann von einem Gebarungsvolumen von mehr als 22 Milliarden Euro ausgegangen werden, das der Kontrolle des Landesrechnungshofes unterliegt", so Direktor Drobesch.

Dokumente

  • LRH Tätigkeitsbericht 2020 
    (14 MB!)

Kontakt

  • Landtag Steiermark - Landesrechnungshof
  • +43 (316) 877-2250
  • Fax: +43 (316) 877-2164
  • E-Mail
  • Trauttmansdorffgasse 2
    8010 Graz

PALLAST - Public

  • Pallast-Public

Datenschutz- beauftragter

  • Josef Reinprecht
  • +43 (316) 877-4461
  • E-Mail
© 2025 Land Steiermark
TwitterFacebookInstagramYoutube
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Barrierefreiheitserklärung - Datenschutz - Sitemap
System: icomedias

Bildergalerie