Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • Landesrechnungshof
    • LRH - Direktor
    • Team
    • Organigramm
    • Leitbild
    • Wirkungsziele
  • Aufgaben
    • Gebarungskontrolle
    • Projektkontrolle
    • Gesamtkostenverfolgung von Projekten
    • Stellungnahme zu Landesbudget und Landesrechnungsabschluss
    • Tätigkeitsbericht
    • Mitwirkung an der unionsrechtlichen Finanzkontrolle
    • Stellungnahme zu finanziellen Auswirkungen von Gesetzesvorschlägen
    • Beratungsfunktion
  • Rechtsgrundlagen
  • Prüfungsablauf
  • Berichte
    • Prüfberichte
    • Tätigkeitsberichte
    • Maßnahmenberichte
  • Aktuelles
  • Links
  1. Sie sind hier:
  2. Landesrechnungshof
  3. Aktuelles
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Mehr Social Media für die steirische Volkskultur

LRH will die Probleme im Online-Handel behoben wissen

Ihrem kulturpolitischen Auftrag, bestehend aus Kulturarbeit, Dokumentation, Beratung und Bewusstseinsbildung sowie zusätzlich die Herstellung und den Verkauf steirischer Handwerkskunst, wird die Volkskultur Steiermark GmbH im Wesentlichen gerecht. Verbesserungspotenzial sieht der Landesrechnungshof (LRH) unter der Leitung von Direktor Heinz Drobesch nur in Teilbereichen.

So hebt der LRH in seinem jüngsten Prüfbericht hervor, dass der im Jahr 2020 eingerichtete Aufsichtsrat die Mindestbesetzung von drei Personen vorsieht - womit sich die Volkskultur Steiermark GmbH zu anderen Landesgesellschaften positiv unterscheidet. Mängel infolge mangelnder Aufsicht über den Betrieb, die bei einer LRH-Prüfung aus dem Jahr 2009 zutage traten, wurden beseitigt - mittlerweile funktioniert die landesinterne Kontrolle der Geschäftsführung. Lob gibt es auch für die Inanspruchnahme der geförderten Kurzarbeit während der Pandemie und für die Angemessenheit der Mietzinse am Standort Sporgasse.

Probleme ortet der LRH hingegen im Online-Handel, der nicht - weil relativ personalintensiv - kostendeckend geführt werden kann. Ein Lösungsansatz wäre, mittels eigener Kampagnen auch jüngere Menschen als Zielgruppe anzusprechen, vor allem über soziale Medien. Dies könnte das Interesse für die Volkskultur bereits beim Nachwuchs wecken. Ansonsten empfiehlt der LRH den Rückzug aus diesem Geschäftsfeld und die Konzentration auf den Kernbereich, nämlich die Beratung und Herstellung von volkskulturellen Produkten. Für letztere wiederum ist ein speziell ausgebildetes Personal gefragt - daher möge in diesem Segment die Lehrlingsausbildung forciert, monetäre Maßnahmen ergriffen und Karrieremodelle entwickelt werden, um einer Personalfluktuation entgegenzutreten. Aufgrund der relativ geringen Umschlagshäufigkeit des Lagerbestandes regt der LRH zudem eine Evaluierung der geplanten Zukäufe an, um durch Bestandsverminderungen Einsparungen beim Lagerraum und eine Erhöhung der liquiden Mittel zu erzielen.

Dokumente

  • Prüfbericht Volkskultur Steiermark GmbH 
    (4 MB!)

Kontakt

  • Landtag Steiermark - Landesrechnungshof
  • +43 (316) 877-2250
  • Fax: +43 (316) 877-2164
  • E-Mail
  • Trauttmansdorffgasse 2
    8010 Graz

PALLAST - Public

  • Pallast-Public

Datenschutz- beauftragter

  • Josef Reinprecht
  • +43 (316) 877-4461
  • E-Mail
© 2025 Land Steiermark
TwitterFacebookInstagramYoutube
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Barrierefreiheitserklärung - Datenschutz - Sitemap
System: icomedias

Bildergalerie