Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • Landesrechnungshof
    • LRH - Direktor
    • Team
    • Organigramm
    • Leitbild
    • Wirkungsziele
  • Aufgaben
    • Gebarungskontrolle
    • Projektkontrolle
    • Gesamtkostenverfolgung von Projekten
    • Stellungnahme zu Landesbudget und Landesrechnungsabschluss
    • Tätigkeitsbericht
    • Mitwirkung an der unionsrechtlichen Finanzkontrolle
    • Stellungnahme zu finanziellen Auswirkungen von Gesetzesvorschlägen
    • Beratungsfunktion
  • Rechtsgrundlagen
  • Prüfungsablauf
  • Berichte
    • Prüfberichte
    • Tätigkeitsberichte
    • Maßnahmenberichte
  • Aktuelles
  • Links
  1. Sie sind hier:
  2. Landesrechnungshof
  3. Aktuelles

Aktuelles

 
147
Treffer
Vorherige Seite der Suchergebnisse12345Nächste Seite der Suchergebnisse
Beitrag 16–30
  • Die Ärzteausbildung in der KAGes im Fokus des LRH

    Die Ärzteausbildung in der KAGes im Fokus des LRH

    12.03.2024
    Die Anzahl an berufsausübenden Ärzten in Österreich liegt auf dem statistischen Höchststand, und auch bei der Ärztedichte findet sich Österreich international im Spitzenfeld. Doch scheinen diese Daten keine Auswirkung auf den Anteil der Spitalsärzte oder der niedergelassenen Ärzte mit Kassenvertrag zu haben, denn hier gibt es rückläufige Zahlen. Zu diesem Schluss kommt der Landesrechnungshof (LRH) in seinem jüngsten Bericht über die Ärzteausbildung und die Besetzung der Ausbildungsposten in der KAGes.  
  • LRH: Talsohle bei Umsetzungsgrad durchschritten

    LRH: Talsohle bei Umsetzungsgrad durchschritten

    05.03.2024
    Die Hoffnung auf einen einmaligen Ausrutscher war berechtigt, die Kritik von Landesrechnungshof-Direktor Heinz Drobesch an den geprüften Stellen kam offenbar an: Wurden im Jahr 2022 nur 72 Prozent der Empfehlungen der Landesrechnungshofes (LRH) umgesetzt, so stieg im Jahr darauf die Umsetzungsrate auf 86 Prozent an. Dies geht aus dem jüngsten Tätigkeitsbericht des LRH vor, der nun an Landtagspräsidentin Manuela Khom überreicht wurde.  
  • Keine Bevorzugung bei Beratungsleistungen

    Keine Bevorzugung bei Beratungsleistungen

    16.01.2024
    Eines gleich vorweg: Die Vermutung einer politisch motivierten Bevorzugung einzelner Auftragnehmer konnte der Landesrechnungshof (LRH) unter der Leitung von Direktor Heinz Drobesch bei seiner Prüfung von externen Beratungsleistungen des Landes nicht bestätigen. Dennoch gibt es einige Verbesserungsvorschläge für den Zukauf von fachlicher Expertise.  
  • Verkaufsprozess bei SIMCAMPUS „mangelhaft“

    Verkaufsprozess bei SIMCAMPUS „mangelhaft“

    22.11.2023
    Eigentlich wurde 2019 die SIMCAMPUS GmbH vom Land Steiermark gegründet, um in der strukturschwachen Region Eisenerz ein Kompetenzzentrum für Katastrophenschutz und Einsatzsimulation zu etablieren. Nun – vier Jahre später – ist das Projekt bereits wieder Geschichte: Über die GmbH (inzwischen an eine neue Eigentümerin veräußert) wurde im Vorjahr ein Insolvenzverfahren eröffnet, und ein Gerichtsverfahren läuft, weil das Land im Vorjahr eine Klage auf die Zahlung des Kaufpreises in der Höhe von 650.000 Euro einbrachte.  
  • Fast fehlerfreier Vollzug der Wohnunterstützung

    Fast fehlerfreier Vollzug der Wohnunterstützung

    14.11.2023
    Kaum Beanstandungen durch den Landesrechnungshof (LRH) setzte es für die Soziabteilung des Landes bei der Prüfung der Kontrolle und des Vollzugs der Wohnbeihilfe bzw. der Wohnunterstützung, wie diese Sozialleistung seit September 2016 heißt. Für Irritationen hingegen sorgte der Umstand, dass seitens der Abteilung zeitgleich mit dem LRH ein privates Unternehmen mit einer Prüfung beauftragt wurde, welche dieselbe Zielrichtung verfolgte.  
  • LRH-Folgebericht: Noch viel zu tun in Niederwölz

    LRH-Folgebericht: Noch viel zu tun in Niederwölz

    03.10.2023
    Sage und schreibe 84 Empfehlungen sprach der Landesrechnungshof (LRH) unter der Leitung von Direktor Heinz Drobesch bei seiner Erstprüfung der Gemeinde Niederwölz (Bezirk Murau) im Jahr 2019 aus. Vier Jahre später wurde nun im Rahmen einer Folgeprüfung Nachschau gehalten, ob und inwieweit die Vorschläge des LRH auch angenommen wurden. Das Fazit: Das Gros der Empfehlungen (83 Prozent) wurde umgesetzt oder befindet sich in Umsetzung, während 14 Empfehlungen noch der Erledigung harren. Dazu gesellen sich noch elf weitere Verbesserungsvorschläge, die aus der Folgeprüfung resultieren.  
  • Erfreuliche Nachrichten für Umwelt-Abteilung!

    Erfreuliche Nachrichten für Umwelt-Abteilung!

    19.09.2023
    Endlich auch einmal wieder erfreuliche Nachrichten für die in letzter Zeit leidgeprüfte Abteilung 13 Umwelt und Raumordnung (A13): Denn eine Folgeprüfung des zur A13 gehörenden Naturschutz-Referates durch den Landesrechnungshof (LRH) zeitigte durchaus positive Ergebnisse. Keine einzige Beanstandung aus der Erstprüfung im Jahr 2020 ist mehr aufrecht, die seinerzeitigen 26 wesentlichen Empfehlungen des LRH wurden mittlerweile entweder umgesetzt (20) oder befinden sich in Umsetzung (sechs Empfehlungen).  
  • Prüfbericht Stadtwerke Mürzzuschlag Gesellschaft m.b.H.

    Prüfbericht Stadtwerke Mürzzuschlag Gesellschaft m.b.H.

    27.07.2023
    Der Landesrechnungshof überprüfte die Stadtwerke Mürzzuschlag Gesellschaft m.b.H. Die Stadtgemeinde Mürzzuschlag und die Minderheitseigentümerin Sparkasse Mürzzuschlag Aktiengesellschaft gründeten 1988 die Gesellschaft zum Zwecke der Fortführung der bereits bestehenden Gewerbebetriebe „Elektrizitätsversorgungsunternehmen samt zugehörigen Elektroinstallations- und Elektrohandelsbetrieb“ und „Bestattungsanstalt“. Die Prüfung umfasste grundsätzlich die Jahre 2019 bis 2021. Aufgrund des abweichenden Wirtschaftsjahres wurde auch der Zeitraum bis 31. März 2022 miteinbezogen.  
  • Prüfbericht Ländlicher Wegebau

    Prüfbericht Ländlicher Wegebau

    27.06.2023
    Eine entsprechende Infrastruktur ist eine wesentliche Voraussetzung für die nachhaltige Entwicklung des Landes. Der Landesrechnungshof prüft daher im Rahmen des Schwerpunktes „Zustand und Erhaltung der steirischen Infrastruktur“ den ländlichen Wegebau. Das ländliche Straßennetz ist mit seinen circa 27.000 km das weitaus größte Straßennetz im Land.  
  • Mehr Social Media für die steirische Volkskultur

    Mehr Social Media für die steirische Volkskultur

    13.06.2023
    Ihrem kulturpolitischen Auftrag, bestehend aus Kulturarbeit, Dokumentation, Beratung und Bewusstseinsbildung sowie zusätzlich die Herstellung und den Verkauf steirischer Handwerkskunst, wird die Volkskultur Steiermark GmbH im Wesentlichen gerecht. Verbesserungspotenzial sieht der Landesrechnungshof (LRH) unter der Leitung von Direktor Heinz Drobesch nur in Teilbereichen.  
  • Tanzsportzentrum hinterlässt schiefe Optik

    Tanzsportzentrum hinterlässt schiefe Optik

    26.05.2023
    Als im Vorjahr bekannt wurde, dass der Kindergartenverein WIKI über Jahre hinweg von den Eltern überhöhte Kindergartenbeiträge eingehoben hatte, wurde der Landesrechnungshof auf Antrag des Landtages mit einer Prüfung des Vereins WIKI („Wir Kinder, Bildung und Betreuung“) sowie der WIKI Kinderbetreuungs GmbH beauftragt. Nun liegen die Ergebnisse der LRH-Kontrolle vor, die eine Reihe von Kritikpunkten aufweist.  
  • Pandemiemaßnahmen des Landes um 378 Mio. Euro

    Pandemiemaßnahmen des Landes um 378 Mio. Euro

    23.05.2023
    Rund ein Jahr lang durchleuchtete der Landesrechnungshof (LRH) unter der Leitung von Direktor Heinz Drobesch die Hilfsmaßnahmen des Landes zur Bewältigung der COVID-19-Pandemie. Darunter fielen 56 finanzielle Hilfestellungen und 76 Systemleistungen, die von der steirischen Landesverwaltung zwischen 1. Februar 2020 bis 31. Dezember 2021 erbracht wurden. Insgesamt schlugen sämtliche Maßnahmen mit 378 Millionen Euro zu Buche, wovon vom Bund knapp 295 Millionen Euro refundiert wurden.  
  • ZWT mit nahezu tadelloser Unternehmensführung

    ZWT mit nahezu tadelloser Unternehmensführung

    21.04.2023
    Das kommt auch nicht alle Tage vor, dass der Landesrechnungshof (LRH) eine geprüfte Stelle mit Lob überhäuft. Bei der „Zentrum für Wissens- und Technologietransfer in der Medizin GmbH“ – kurz ZWT – ist es jedoch der Fall: Bis auf ein paar Kleinigkeiten stießen die Prüfer des LRH unter der Leitung von Direktor Heinz Drobesch auf eine nahezu tadellose Unternehmensführung.  
  • Prüfbericht zum Thema Erneuerbare Energie in der Steiermark

    Prüfbericht zum Thema Erneuerbare Energie in der Steiermark

    31.03.2023
    Der rasch fortschreitende Klimawandel macht entschiedenes Handeln auch auf Seiten des Landes Steiermark notwendig. Betätigungsfelder sind die Bereiche Energiesparen und erneuerbare Energie. Auf Landesseite ist primär die A15 Energie, Wohnbau, Technik zuständig, gefordert sind aber sämtliche Bereiche des Landes.  
  • Keine Auffälligkeiten bei Kommunal-Gebühren

    Keine Auffälligkeiten bei Kommunal-Gebühren

    24.03.2023
    Die Müllabfuhr, die Wasserversorgung und die Abwasserbeseitigung sind wesentliche Kostenfaktoren in den heimischen Kommunen und für deren Bewohnern. Der Landesrechnungshof unter der Leitung von Direktor Heinz Drobesch nahm sich nun die Gebührenhaushalte von zwei obersteirischen Gemeinden vor, nämlich Sankt Gallen und Spital am Semmering. Mit durchaus positivem Resultat: Die Festlegung der Kosten aus einer Kombination zwischen einer variablen und einer Grundgebühr fand Anerkennung, die Gebührenhaushalte beider Gemeinden waren kostendeckend.  
147
Treffer
Vorherige Seite der Suchergebnisse12345Nächste Seite der Suchergebnisse
Beitrag 16–30

Kontakt

  • Landtag Steiermark - Landesrechnungshof
  • +43 (316) 877-2250
  • Fax: +43 (316) 877-2164
  • E-Mail
  • Trauttmansdorffgasse 2
    8010 Graz

PALLAST - Public

  • Pallast-Public

Datenschutz- beauftragter

  • Josef Reinprecht
  • +43 (316) 877-4461
  • E-Mail
© 2025 Land Steiermark
TwitterFacebookInstagramYoutube
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Barrierefreiheitserklärung - Datenschutz - Sitemap
System: icomedias

Bildergalerie