Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • Landesrechnungshof
    • LRH - Direktor
    • Team
    • Organigramm
    • Leitbild
    • Wirkungsziele
  • Aufgaben
    • Gebarungskontrolle
    • Projektkontrolle
    • Gesamtkostenverfolgung von Projekten
    • Stellungnahme zu Landesbudget und Landesrechnungsabschluss
    • Tätigkeitsbericht
    • Mitwirkung an der unionsrechtlichen Finanzkontrolle
    • Stellungnahme zu finanziellen Auswirkungen von Gesetzesvorschlägen
    • Beratungsfunktion
  • Rechtsgrundlagen
  • Prüfungsablauf
  • Berichte
    • Prüfberichte
    • Tätigkeitsberichte
    • Maßnahmenberichte
  • Aktuelles
  • Links
  1. Sie sind hier:
  2. Landesrechnungshof
  3. Aktuelles

Aktuelles

 
148
Treffer
Vorherige Seite der Suchergebnisse23456Nächste Seite der Suchergebnisse
Beitrag 46–60
  • LRH-Lob für Landesförderungen im Radverkehr

    LRH-Lob für Landesförderungen im Radverkehr

    19.11.2021
    Das Fahrrad erfreut sich immer größerer Beliebtheit, vor allem in Ballungsräumen oder für Freizeitaktivitäten. Diese Entwicklung spiegelt sich auch bei der Errichtung von Radwegen wider. So gab das Land zwischen 2015 und 2020 knapp 33 Millionen Euro an Förderungen und Kofinanzierungen für den Radverkehr aus. Weitere 29 Millionen Euro steuerten die Gemeinden in diesem Zeitraum bei, erhob der Landesrechnungshof (LRH) unter der Leitung von Heinz Drobesch bei seiner aktuellen Prüfung.  
  • BH Graz-Umgebung mit „Qualitätsmerkmal“

    BH Graz-Umgebung mit „Qualitätsmerkmal“

    16.11.2021
    Erneut Nachschau hielten die Prüfer des Landesrechnungshofes (LRH) unter der Leitung von Direktor Heinz Drobesch im Anlagenreferat der Bezirkshauptmannschaft (BH) Graz-Umgebung. Mit einem durchaus zufriedenstellenden Ergebnis: Von den 16 wesentlichen Empfehlungen aus der Erstprüfung vor sechs Jahren blieben in der Zwischenzeit nur zwei noch unberücksichtigt (der LRH hält dennoch daran fest) – alle anderen wurden vollständig bzw. teilweise umgesetzt oder befinden sich gerade in Umsetzung, was einen Umsetzungsgrad von (überdurchschnittlich hohen) 88 Prozent darstellt.  
  • Corona: Herbe Verluste für die steirischen Skigebiete

    Corona: Herbe Verluste für die steirischen Skigebiete

    30.09.2021
    War es 2008 die weltweite Finanz- und Wirtschaftskrise, so sind es nun die Folgen der Corona-Pandemie, die eine gehörige Delle in den Bilanzen der steirischen Ski-Tourismuswirtschaft hinterlassen. Und auch die Zukunft schaut nicht allzu rosig aus, wie der Landesrechnungshof (LRH) unter der Leitung von Direktor Heinz Drobesch in seinem jüngsten Bericht feststellt.  
  • Pflegeheime: Trotz Warteliste leere Betten

    Pflegeheime: Trotz Warteliste leere Betten

    28.09.2021
    Auf die öffentlichen Pflegeheime der obersteirischen Gemeinden Haus (Bezirk Liezen), Oberwölz und Teufenbach-Katsch (beide Bezirk Murau) legte bei einer Querschnittsprüfung der Landesrechnungshof (LRH) unter der Leitung von Direktor Heinz Drobesch seinen Schwerpunkt. Eine vergleichende Betrachtung brachte Folgendes zutage: Auf Grund von Größeneffekten fallen bei Heimen mit mehr Betten geringere Bruttoausgaben je Bett und Verrechnungstag an. Gleichzeitig sinkt bei steigender Anzahl von Pflegebetten das Ausmaß des Pflege- und Betreuungspersonals je Bett.  
  • LRH: Zu viele Freikarten für Kunsthaus-Besuch

    LRH: Zu viele Freikarten für Kunsthaus-Besuch

    07.09.2021
    Das Kunsthaus Graz stand im Fokus der jüngsten Prüfung des Landesrechnungshofes (LRH) unter der Leitung von Direktor Heinz Drobesch. Dabei stellte sich heraus, dass die Errichtung des Kunsthauses, die durch die Stadt Graz, das Land Steiermark und indirekt auch durch den Bund finanziert wurde, mit 38,43 Millionen Euro um ein Drittel teurer ausfiel als ursprünglich geplant. Dennoch erwuchs aus dieser Kostensteigerung dem Land Steiermark selbst grundsätzlich kein Nachteil, weil dessen Beitrag an den Finanzierungskosten mit 14,53 Millionen Euro gedeckelt war.  
  • Strompreisgestaltung nicht nachvollziehbar

    Strompreisgestaltung nicht nachvollziehbar

    17.08.2021
    Der Frage, wie es um das Energie-Management bei Gebäuden der Steiermärkischen Krankenanstaltengesellschaft – kurz KAGes – bestellt ist, ging der Landesrechnungshof (LRH) unter der Leitung von Direktor Heinz Drobesch bei seiner jüngsten Prüfung nach. Deren Schwerpunkt lag vor allem bei Strom und Wärme. Der nun vorliegende Bericht anerkennt die umfassenden strategischen Vorgaben, über welche die KAGes verfügt, ortet aber auch in einigen Bereichen Verbesserungsbedarf.  
  • Sorge um Finanzen in St.Oswald bei Plankenwarth

    Sorge um Finanzen in St.Oswald bei Plankenwarth

    06.07.2021
    Der knapp 1.300 Einwohner zählenden Gemeinde St. Oswald bei Plankenwarth (Bezirk Graz-Umgebung) widmete sich der Landesrechnungshof (LRH) unter der Leitung von Direktor Heinz Drobesch in seinem jüngsten Bericht. Das Ergebnis in aller Kürze: Während man die Verstöße gegen die Gemeindeordnung noch als gewissen Schlendrian abtun kann, so ist die Finanzsituation der Gemeinde als Besorgnis erregend zu bezeichnen.  
  • Procedere bei Tierkörperverwertung zweckmäßig

    Procedere bei Tierkörperverwertung zweckmäßig

    15.06.2021
    Sowohl bei der Tierkörperverwertung als auch bei der Tierseuchenkassa gibt es im Wesentlichen keinen Grund, in der Steiermark von der bisher gepflogenen Praxis abzuweichen. Zu diesem Ergebnis kommt der jüngste Bericht des Landesrechnungshofes (LRH) unter der Leitung von Direktor Heinz Drobesch. Verbesserungspotenzial orten die Prüfer in Detailfragen.  
  • Holzcluster Steiermark: Auf Kritik folgt nun Lob

    Holzcluster Steiermark: Auf Kritik folgt nun Lob

    28.05.2021
    Vor neun Jahren prüfte der Landesrechnungshof (LRH) die Holzcluster Steiermark GmbH, und wie sich nun bei einer Folgeprüfung herausstellt, fiel seine damalige teils recht heftige Kritik auf fruchtbaren Boden. Denn 96 Prozent der Empfehlungen wurden mittlerweile umgesetzt oder befinden sich in Umsetzung. Nur eine einzige Empfehlung (von 28) blieb unberücksichtigt. Auch eine zusätzlich durchgeführte Vergabeprüfung brachte eine ordnungsgemäße Vergabepraxis zutage, lobt der LRH.  
  • Postenbesetzungen des Landes laut LRH rechtmäßig

    Postenbesetzungen des Landes laut LRH rechtmäßig

    22.04.2021
    Bei der Auswahl jener Personen, die bei Unternehmen mit Landesbeteiligung als Geschäftsführer, Prokuristen oder Aufsichtsräte tätig sind, gibt es im Wesentlichen nichts zu bemäkeln. Zu diesem Schluss kommt der Landesrechnungshof (LRH) unter der Leitung von Direktor Heinz Drobesch. Einschränkend wird gleichzeitig aber auch vermerkt, dass die Eignung eines Bewerbers im Stellenbesetzungsverfahren zwar anhand bestimmter Kriterien, wie etwa Berufserfahrung oder persönliche Kenntnisse und Fähigkeiten, plausibilisiert werden kann.  
  • Kaum Auswirkungen nach energetischer Sanierung

    Kaum Auswirkungen nach energetischer Sanierung

    20.04.2021
    Insgesamt 46 Amtsgebäude befinden sich im Eigentum des Landes Steiermark und werden von der Abteilung 2 Zentrale Dienste verwaltet. Der Landesrechnungshof (LRH) unter der Leitung von Direktor Heinz Drobesch untersuchte nun deren Energie-Management, insbesondere die Bereiche Strom und Wärme, und ortet in einigen Fällen Verbesserungspotenzial. Positiv wird hingegen gesehen, dass bereits während der Prüf-Phase die Behebung von Mängeln eingeleitet wurde.  
  • Landesrechnungshof-Direktor Heinz Drobesch mit Landtagspräsidentin Manuela Khom © Landtag Steiermark

    Landesrechnungshof trotz Corona über Plan-Soll!

    09.02.2021
    Die Corona-Pandemie stellt den Landesrechnungshof (LRH) und die Verwaltung des Landes Steiermark vor große Herausforderungen. Dennoch ist es im Vorjahr gelungen, dass der LRH seine vorgegebenen Wirkungsziele mehr als erfüllen konnte, geht es aus dessen aktuellem Tätigkeitsbericht hervor – dieser wurde von LRH-Direktor Heinz Drobesch am heutigen Ausschusstag der Präsidentin des Landtages Steiermark, Manuela Khom, „druckfrisch“ überreicht.  
  • Land trägt bei Kosten für die CIS die Hauptlast!

    Land trägt bei Kosten für die CIS die Hauptlast!

    12.01.2021
    Die eigentliche Geschäftstätigkeit der Creative Industries Styria GmbH (CIS) nebst derem wirtschaftlichen und rechtlichen Umfeld untersuchte nun der Landesrechnungshof (LRH) unter der Leitung von Direktor Heinz Drobesch. Dabei stießen die Prüfer auf eine eklatante Unausgewogenheit bei der Finanzierung von Projekt- und Gemeinkosten.  
  • Pflegezentrum Mautern am teuersten!

    Pflegezentrum Mautern am teuersten!

    18.11.2020
    Schon vor fünf Jahren setzte es bei der Projektkontrolle vor dem Neubau des Landespflegezentrums Mautern durch den Landesrechnungshof (LRH) viel Kritik: Allgemeinflächen seien zu großzügig dimensioniert, und die Kosten seien im Vergleich zu anderen Pflegeheimen zu hoch. Nach erfolgter Redimensionierung des Projektes und einer neuerlichen Prüfung durch den LRH wurde die Situation allerdings nicht besser.  
  • Holzschlägerungen über der Nachhaltigkeitsgrenze

    Holzschlägerungen über der Nachhaltigkeitsgrenze

    10.11.2020
    Die wirtschaftliche Situation bei den Steiermärkischen Landesforsten verschlechterte sich in den letzten fünf Jahren wesentlich, merkt der Landesrechnungshof (LRH) unter der Leitung von Direktor Heinz Drobesch in seinem aktuellen Prüfbericht an. Dennoch wurden seitens der Landesforste Teile ihrer Erlöse aus Liegenschaftsverkäufen oder eine jährliche „Gewinnabfuhr“ an das Land abgeliefert, wird kritisiert. Um die Fixkosten zu decken und die Liquidität zu sichern, wurde von den Landesforsten mehr Holz geschlägert als vorgesehen – allerdings auf Kosten der Nachhaltigkeit.  
148
Treffer
Vorherige Seite der Suchergebnisse23456Nächste Seite der Suchergebnisse
Beitrag 46–60

Kontakt

  • Landtag Steiermark - Landesrechnungshof
  • +43 (316) 877-2250
  • Fax: +43 (316) 877-2164
  • E-Mail
  • Trauttmansdorffgasse 2
    8010 Graz

PALLAST - Public

  • Pallast-Public

Datenschutz- beauftragter

  • Josef Reinprecht
  • +43 (316) 877-4461
  • E-Mail
© 2025 Land Steiermark
TwitterFacebookInstagramYoutube
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Barrierefreiheitserklärung - Datenschutz - Sitemap
System: icomedias

Bildergalerie